Zum Hauptinhalt der Seite springen

Wir begrüßen das neue Kuratorium

Hannah Suppa, Dr. Rainer Esser und Prof. Lucy Kueng beraten ab April 2025 ehrenamtlich die Geschäftsführung des Bonn Institute.

Hannah Suppa, Rainer Esser, Lucy Kueng

Das Bonn Institute verfolgt die Mission, den Journalismus neu zu denken und ihn gemäß den Interessen und Bedürfnissen der Mediennutzenden weiterzuentwickeln. Dabei darf es seit dem 1. April auf den Rat und die Erfahrung von Hannah Suppa (Chefredakteurin Leipziger Volkszeitung), Dr. Rainer Esser (Geschäftsführer ZEIT Verlagsgruppe) und Prof. Lucy Kueng (Senior Research Associate Reuters Institute) bauen. 

Das ehrenamtliche Kuratorium berät die Geschäftsführung des Bonn Institute in inhaltlichen und strategischen Fragen sowie im Hinblick auf die weitere Organisationsentwicklung.

"Ich bin sehr glücklich, dass es gelungen ist, diese herausragenden Medienpersönlichkeiten für die Mitarbeit im Kuratorium des Bonn Institute zu gewinnen", sagte Ellen Heinrichs, CEO und Gründerin des Bonn Institute. "Gleichzeitig bedanke ich mich bei den Mitgliedern des Gründungskuratoriums, die uns auf unserem frühen Weg begleitet und unterstützt haben: Susanne Amann, Wolfgang Blau, Christina Elmer, Kübra Gümüşay, Astrid Maier, Ursula Ott, Jay Rosen, David Schraven und Melanie Stein – sie bleiben dem Bonn Institute auch nach ihrer aktiven Zeit verbunden."

Hannah Suppa ist seit 2020 Chefredakteurin bei der Leipziger Volkszeitung (LVZ) und koordiniert zudem alle Chefredaktionen der Regionaltitel der MADSACK Mediengruppe, zu der auch die LVZ gehört. Sie wurde mehrmals als „Chefredakteurin des Jahres Regional“ vom Medium Magazin ausgezeichnet und geht seit Jahren mit ihrer Redaktion konsequent neue und konstruktive Wege. Sie sagt: "Wir brauchen andere Inhalte, wenn wir für die Menschen relevant sein und damit auch eine Chance auf Monetarisierung haben wollen."

Dr. Rainer Esser ist seit 1999 Geschäftsführer der ZEIT Verlagsgruppe, die seitdem eine beispiellose wirtschaftliche Erfolgsgeschichte erlebt. Seit dem 1. Mai 2011 ist Rainer Esser zudem als Geschäftsführer für die DvH Medien GmbH tätig. Seine Philosophie: "Transformation hört nie auf und ist Teil der Unternehmenskultur". Investiert hat er vor allem in die Redaktion der ZEIT und zuletzt in zehn Tiktoker und ein ZEIT Café: Es sei wichtig, die Leute dort zu treffen, wo sie sind.

Lucy Kueng beschäftigt sich mit erfolgreichen Antworten auf die Herausforderungen der Digitalisierung. Sie ist Senior Visiting Research Associate am Reuters Institute, Oxford University, und nicht-geschäftsführendes Verwaltungsratsmitglied der NZZ-Mediengruppe. Lucy Kueng berät weltweit führende Medienunternehmen und sagt: "Um die aktuellen Herausforderungen der Medienbranche zu meistern, müssen Medienhäuser veraltete Vorstellungen darüber hinter sich lassen, was Menschen wirklich wollen, wie sie Informationen konsumieren und worauf sich Vertrauen gründet."

Mehr Information über die aktuellen sowie Gründungskuratorium-Mitglieder finden Sie hier.

b° Newsletter: Schon dabei?

Wenn sich alles ändert – wie müssen sich dann die Medien ändern? Im Bonn Institute brennen wir für Journalismus, der die Menschen in den Mittelpunkt stellt. Über unseren b° Newsletter teilen wir einmal im Monat Good-Practices, Veranstaltungen und News aus dem Bonn Institute und unserer b° Community. Sei dabei und abonniere unseren Newsletter!
 

Anmelden