Zum Hauptinhalt der Seite springen

Konstruktive Kompetenzen

Wir stellen uns vor, dass konstruktive Journalistinnen und Journalisten verschiedene Stärken und Seiten haben – gemeinsam bilden sie ein starkes Team mit vielfältigen Kompetenzen und einem gemeinsamen Mindset.

Sieben sehr diverse Männchen stehen in einer Gruppe. Eines hat einen Hut auf.

Demokratie braucht starken Journalismus, der unabhängig ist und kritisch. Der konstruktive Journalismus entwickelt den Qualitätsjournalismus weiter, so wie einst investigativer Journalismus und Datenjournalismus unsere Zunft nach vorne gebracht haben und heute selbstverständlich sind. Er steht dabei auf drei Säulen: (1) Lösungsorientierung, (2) Perspektivenreichtum und (3) konstruktiven Debatten. Er nimmt den gesellschaftlichen Zusammenhalt in den Blick und berichtet zukunftsorientiert. Damit eröffnet er der Branche wirtschaftliche Perspektiven und befördert Medienvielfalt und -qualität.

Für die Menschen bedeutet das, dass Journalismus sie nicht nur informiert, sondern ihnen vielfältige Perspektiven aufzeigt und zum selbstwirksamen Handeln ermutigt und ermächtigt.

Gute Zukunft

ZUKUNFTSENTDECKER

Der Zukunftsentdecker bleibt nicht bei der Problembeschreibung in der Gegenwart, sondern blickt darüber hinaus: Wie kann es weitergehen? Was jetzt? Er fragt nicht nur nach den Ursachen für den aktuellen Zustand, sondern auch nach Möglichkeiten und Visionen für die Zukunft.

Eine Person, welche mit einem großen Stift bewaffnet, ganz genau hinsieht.

DEMOKRATIEWÄCHTERIN

Sie hat die Widersacher der Demokratie und die Mächtigen fest im Blick. Die Demokratiewächterin steht fest an der Seite der Bürgerinnen und Bürger.

Sie ist sich bewusst: Worüber sie berichtet und auf welche Weise, beeinflusst das öffentliche Diskursklima und wie Menschen die Wirklichkeit wahrnehmen. So übernimmt sie Verantwortung für die gesellschaftliche Wirkung ihrer Arbeit.

Illustration "Konstruktiv"

RELEVANZSUCHER

Der Relevanzsucher kennt seine Zielgruppe und versorgt sie mit Informationen, die sie für ein gutes Leben wirklich braucht. Dabei stellt er seine eigene Sichtweise immer wieder bewusst in Frage. Objektivität ist zwar das Ziel seiner Berichterstattung, aber er weiß, dass individuelle Überzeugungen, Werte und Erfahrungswelten auch zu unterschiedlichen Sichtweisen und Einschätzungen von Relevanz führen.

Diversity

VIELFALTSVERFECHTERINNEN

Konstruktive Redaktionen sind Vielfaltsverfechterinnen. Sie sind bunt zusammengesetzt und bilden möglichst alle Facetten einer Gesellschaft ab. Das bereichert die Berichterstattung und repräsentiert den Perspektivenreichtum des Publikums.

Der Perspektivpilot fliegt in einem Papierflieger.

PERSPEKTIVPILOT

Der Perspektivpilot nimmt unterschiedliche Blickwinkel ein. Ist er in der Luft, behält er den Überblick und schaut aufs Ganze. Fliegt er über die eigenen Landesgrenzen, weitet er die Perspektive. Wenn er landet, geht er ganz nah ran und berichtet lokal.

Diversity

LÖSUNGSFINDERIN

Die Lösungsfinderin erkundet, was geht: Sie legt bei der Suche nach Lösungen Wert darauf, den Blick zu weiten und in alle Richtungen zu recherchieren: Wo hat welcher Ansatz bereits funktioniert – und warum? Welche neuen Ideen gibt es? Und helfen sie wirklich weiter?

Illustration "Daten & Fakten"

FAKTENFAN

Verrückt nach Daten und Fakten: Dem Faktenfan ist es wichtig, beim Recherchieren von Problemen und Lösungen auch neue, für die Gesellschaft relevante wissenschaftliche Erkenntnisse prominent einzubeziehen und detailliert aufzuarbeiten. Daten bieten dabei ein enormes Potential für innovative Formen des Berichtens. Das gilt es zu nutzen.

Drei Männchen tragen gemeinsam einen Pfeil

INFORMATIONSLOTSIN

Die Informationslotsin bietet in der digitalen Informationsflut Orientierung, klärt auf und erklärt. Dazu gehört auch, dass sie ihre Arbeitsweise transparent und verständlich macht. Warum wird ein bestimmtes Thema aufgegriffen – und ein anderes nicht? Wie recherchieren Journalistinnen und Journalisten? Darauf Antworten zu geben, stärkt das Vertrauen in die Medien.

Illustration "Zuhören"

ZUHÖRER

Der Zuhörer gibt sich mit einfachen Antworten nicht zufrieden. Er fragt nach Interessen und Bedürfnissen, die sich hinter Parolen und Meinungen verstecken.

Seinen Gesprächspartnern bringt er empathisches Interesse entgegen.

In Gesprächsrunden achtet der Zuhörer auf Gemeinsamkeiten. Er sieht sich als Brückenbauer für den gesellschaftlichen Dialog.

Illustration "Journalistin"

QUALITÄTSHÜTERIN

Die Qualitätshüterin sieht sich den Grundsätzen und Arbeitsweisen verpflichtet, die bis heute Qualitätsjournalismus ausmachen – ob gedruckt, im Fernsehen, Radio oder im Netz. Damit Journalismus auch im digitalen Zeitalter allparteilich der Gesellschaft dienen kann, ist ihr daran gelegen, das journalistische Handwerk weiterzuentwickeln.

b° Newsletter: Schon dabei?

Wenn sich alles ändert – wie müssen sich dann die Medien ändern? Im Bonn Institute brennen wir für Journalismus, der die Menschen in den Mittelpunkt stellt. Über unseren b° Newsletter teilen wir einmal im Monat Good-Practices, Veranstaltungen und News aus dem Bonn Institute und unserer b° Community. Sei dabei und abonniere unseren Newsletter!
 

Anmelden